motivieren_physiotherapie_herakles_therapiezentrum

Motivieren statt blind agieren in der Physiotherapie

Motivieren statt blind agieren in der Physiotherapie Aktivität und Eigeninitiative als Schlüssel zum Behandlungserfolg Wenn man Menschen bittet, sich vor ihrem geistigen Auge die Behandlung in einer Physiotherapiepraxis vorzustellen entsteht meist ein typisches Bild: Der Patient liegt auf einer Liege, ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin werkeln mit verschiedenen Behandlungstechniken an ihm herum und irgendwann geht…

wieland_medical_tennisellenbogen

Der Tennisellenbogen – Weit mehr als ein Problem unter Sportler*innen

Der Tennisellenbogen – Weit mehr als ein Problem unter Sportler*innen   Ein weit verbreitetes Übel … Etwa 1-3 % der Weltbevölkerung leiden in ihrem Leben unter Schmerzen an der Außenseite der Ellenbogen. Meistens sind die Patient*innen in einem Alter von 35-54 Jahren. Bei dieser weiten Verbreitung ist der sogenannte Tennisellenbogen ein Problem, das mehr Aufklärung…

herakles-therapiezentrum-Physiotherapie-eine-zukunftsvision

Physiotherapie in der Hamburger Innenstadt – eine Zukunftsvision

Physiotherapie in der Hamburger Innenstadt – eine ZukunftsvisionVORURTEILE UND „PHYSIOTHERAPIE GESTERN“ Wenn Sie an eine Physiotherapie-Praxis denken, was für Bilder entstehen in Ihrem Kopf? Bestimmt denken Sie an: kleine Räume, die nur durch vergilbte Vorhänge voneinander getrennt sind. abgegriffene Sprossenwände als Wandschmuck. Mitarbeiter*innen mit weißen, klinisch wirkenden Hosen und Poloshirts. den aufdringlichen Geruch von Massageöl.…