In dieser Kategorie informieren wir euch über aktuelle Themen und neues aus der Wissenschaft.
Motivieren statt blind agieren in der Physiotherapie Aktivität und Eigeninitiative als Schlüssel zum Behandlungserfolg Wenn man Menschen bittet, sich vor ihrem geistigen Auge die Behandlung in einer Physiotherapiepraxis vorzustellen entsteht meist ein typisches Bild: Der Patient liegt auf einer Liege, ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin werkeln mit verschiedenen Behandlungstechniken an ihm herum und irgendwann geht…
Physiotherapie in der Hamburger Innenstadt – eine ZukunftsvisionVORURTEILE UND „PHYSIOTHERAPIE GESTERN“ Wenn Sie an eine Physiotherapie-Praxis denken, was für Bilder entstehen in Ihrem Kopf? Bestimmt denken Sie an: kleine Räume, die nur durch vergilbte Vorhänge voneinander getrennt sind. abgegriffene Sprossenwände als Wandschmuck. Mitarbeiter*innen mit weißen, klinisch wirkenden Hosen und Poloshirts. den aufdringlichen Geruch von Massageöl.…
Die vielleicht größte Herausforderung 2020: Das Home Office Ergonomie im Home Office – wozu soll das gut sein? Aktuell befindet sich fast die ganze Welt im Home Office, zumindest hat man das Gefühl. Täglich werden diverse „Calls“, „Telkos“ oder „Zoom-Meetings“ durchgeführt, stets vom heimischen Schreibtisch aus. Manchmal handelt es sich aber nicht um einen Schreibtisch,…